Hier finden Sie Unterstützung bei der Veranstaltung von (Jugend-)BarCamps
Methodenset Barcamp
Das Projekt „Kombischulung eKultur“ beinhaltete die Konzeptentwicklung und Durchführung einer barrierearmen, inklusiven, gender- und diversitysensiblen Kombischulung als Fortbildung für Fachkräfte und als Tutor_innenschulung für Jugendliche und junge Erwachsene zur Durchführung von Jugendbarcamps.
Hiermit steht nun ein Curriculum für eine innovative Kombischulung zur Verfügung, welche als freies Lehr- und Lernmaterial genutzt und weiterentwickelt werden kann.
Eine Publikation erstellt vom Institut für Kommunikation in sozialen Medien und der Agentur mediale pfade im Auftrag des Projektes „Kombischulung ePartizipation in der Jugendkulturarbeit/Kulturellen Bildung“ der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V. gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
„Methodenset Barcamp-Schulung. ikosom und mediale pfade für LKJ Berlin e.V., 2015“ unter CC BY-SA 4.0, http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Wir bieten das Methodenset Barcamp in verschiedenen Versionen zum Download, anpassen und weiterbearbeiten an:
JugendBarCamp – ein Leitfaden für die Praxis – Version 3 vom Juni 2014
Eine Publikation erstellt vom Institut für Kommunikation in sozialen Medien und der Agentur mediale pfade im Auftrag des Projektes youthpart. youthpart ist ein Projekt von IJAB – Fachstelle für internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. Die Veröffentlichung wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
(3. aktualisierte Fassung vom Juni 2014)
YouthBarCamp – A Guide for Practical Use
This is a publication created by the Institute for Communication in Social Media (Institut für Kommuni- kation in sozialen Medien, www.ikosom.de) and Mediale Pfade – Agency for Media Education (www.medialepfade.de) on behalf of the project youthpart. Youthpart is a project by IJAB – International Youth Service of the Federal Republic of Germany (Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.). The publication is funded by the Federal Ministry of Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend).
(english version, 14.10.2013)
Der aktuell meiste Austausch zu (Jugend-)BarCamps findet in einer Facebook-Gruppe statt.
Hinweise hier oder dort auf weitere Orte des Austauschs nehmen wir sehr gerne entgegen!
Allgemeine Diskussionen zu OER finden häufig hier statt.
BarCamp-Tool (Web-Anwendung)- mit dem BarCamp-Tool stellt youthpart die digitale Infrastruktur zur Organisation von JugendBarCamps zur Verfügung.
Wie bereite ich mich auf eine Session vor? (Etherpad) – CC-BY-SA Birte Frische, Daniel Seitz
Vorlage Session-Vorschlag (google doc) – CC-BY-SA ikosom.de
Vorlage Session-Plan (google spreadsheet) – CC-BY-SA Jöran Muuß-Merholz (www.joeran.de)
Vorlage Grundstruktur Dokumentation (etherpad) – CC-BY-SA ikosom.de
english versions:
BarCamp-Tool (web app) – By way of the BarCampTool youthpart provides the digital infrastructure for the organisation of YouthBarCamps.
Template Session Preparation (Etherpad) – CC-BY-SA Birte Frische, Daniel Seitz
Template Session Proposal (google doc) – CC-BY-SA ikosom.de
Session Plan BarCamp (google spreadsheet) – CC-BY-SA joeran.de
Template Etherpad Basic Structure – CC-BY-SA ikosom.de
Video-Interviews von und über BarCamps:
Interview mit Béatrice Angrand vom DFJW:
Session-Zusammenfassungen des Gamescamp 2013:
Session-Zusammenfassungen des ePartizipations-Camps: